Die Pflaumen und Äpfel werden reif, die Tage kürzer und auch die Rennsportsaison
neigt sich leider gen Ende.
So lud die IGK schon zur vorletzten Veranstaltung dieses Jahres nach Schleiz.
Die schöne Naturrennstrecke sollte im Rahmen des sogenannten
Thüringer Motorsportmeetings unter die Räder genommen werden.
IRRC, Twin und MZ-Cup, Seitenwagen sowie Klassik Präsentationsläufe waren
bei dieser Veranstaltung ebenso am Start.
Volle Nennliste mit einigen in der Warteschlange bestätigen das Konzept der IGK.
Auch etliche Gaststarter neben nur sporadisch bei uns startenden Fahrern waren da.
Unserer Orga war gelungen noch einige Startplätze zu generieren
da die SP250 Klasse zum MZ-Cup ausgelagert wurde.
Das scheint auch ganz gut funktioniert zu haben, war vom Speed her gleichwertig.
Wettervorhersagen sahen eher nicht nach August aus-kalt und eventuelle Schauer
deuteten die meisten Quellen an.
Wir hatten aber durchgehend Petrus oder sonst wen/was auf unserer Seite und
konnten alles auf Slicks fahren-die Regenräder blieben verschont.
Freitags gabs die Möglichkeit einige freie Turns zu fahren was auch angenommen wurde.
17.39 Uhr gings dann ins offizielle freie Training der IGK.
Piggy-Marcus Pekacar war mit 1.40.514 vorerst knapp schnellster des Feldes.

(#21 Markus Pekacar)

Samstag früh um 8.24Uhr, bei wirklich frischen Außentemperaturen, wurde das 1. Quali gestartet.
Peter Seydel GP500, Marcel Mendel GP250, Christopher Eder GP125
und Hendrik Pelzer SP125 umrundeten den Kurs dabei am schnellsten.
Niklas Seydel war Schnellster bei den SP250 welche ja mit den MZ´s unterwegs waren.
At High Noon und bei besseren Temperaturen dann Quali 2.
Jakob Gaßmann sicherte sich den besten Startplatz bei den 500ern.
Daniel Wolf GP250 konnte auch noch zulegen und wurde Schnellster der Klasse und P1 im Feld.

(#28 Daniel Wolf)


Bei den 125er GP Maschinen hatte der talentierte Wenigfahrer Rene Knöfler die Nase vorn,
sowie Hendrik Pelzer in der Klasse SP125.
Niklas Seydel bestätigte seine Leistung aus Q1 und sollte die SP250 Klasse ins erste Rennen führen.
Kurz nach 16Uhr war´s für die SP250 Klasse dann auch schon soweit-
das erste Rennen stand an.
Nach 10 Runden überquerte Daniel Kämmerling dicht gefolgt von Niklas Seydel
als Erster die Ziellinie. Christoph Pocher vervollständigte das Podium auf Platz 3.

(Hier noch #211 Niklas vor #259 Daniel)

Das nächste Rennen dieses nachmittags war dann das IGK Rennen der restlichen Klassen.

(Start Welle GP500 / GP250)
Dabei sah Daniel Wolf als Erster des Feldes als auch der GP250 Klasse die Zielflagge.
Mit Respektabstand folgten Rene Voß und Marcus Pekacar.
Peter Seydel vor Berthold Gudermann und Francesco Schöneis hieß das Podium der GP500.
Die geringsten Abstände hatte die GP125 Klasse, welche von Christopher Eder vor Chris Meyer
und Rene Knöfler gewonnen wurde.
Weit auseinander gerissen dabei der Zieleinlauf bei den SP125ern:
Hendrik Pelzer vor Dirk Ressin und Dirk Hoffmann.
Am Sonntag vormittag war dann das Hauptfeld vor dem SP250/MZ Mix am Zug.
Das Rennen wurde mit Verspätung aufgrund einer massiven Ölspur vom vorherigen Seitenwagenlauf gestartet.
Die Spur sollte in der Seng sein, was nicht gut klang.
Glücklicherweise war die Ideallinie sauber geblieben und somit freie Fahrt möglich.
Einige nicht gestartete bzw. nicht gefinishte Piloten sorgten in diesem Rennen
für einige neue Kandidaten am Podium.
Nur die GP125 überquerte in gleicher Reihenfolge wie in Race1 das Ziel: Eder, Meyer, Knöfler.
Bei den 500ern gewann abermals Peter Seydel aber diesmal gefolgt von Jakob Gaßmann und
dem Schleizer Uwe Elschner.
Den GP250 Sieg feierte diesmal Marcel Mendel. 

(#51 Marcel Mendel)

Gerd Ronellenfitsch und Denny Petzold landeten auf Rang 2 & 3

(Kampf ums Podium: Danny Petzold vs. Markus Pekacar)


Hendrik Pelzer als Erster und Dirk Ressin als Zweiter begrüßten Ronny Noack als letzten
Podiumsgast bei den SP125ern.
Leider nur 2 Fahrer waren in der Motor 3 Klasse angetreten wobei beide Rennen
Justin Kräutler gewann. Der im ersten Rennen Zweite Ronny Claus wurde in Lauf 2
aufgrund eines fehlenden Helmstickers disqualifiziert.
Im späteren Rennen der SP250 Klasse finishte wieder Daniel Kämmerling vor Niklas Seydel
diesmal mit Alexander Bannert als 3.

(Kampf ums Podium in der SP250 / #207 Alex Bannert)


Faire Rennen bei gutem Wetter, keine roten Flaggen, keine Verletzten und ein jetzt mehr als spannender Meisterschaftsstand in fast allen Klassen ließen keine Wünsche offen.
In der GP125 Klasse konnte allerdings der Meister nach dem zweiten Rennen schon gekürt werden:
Klaus Ernst und seine „Resi“ werden aufgrund des Punktevorsprung in Hockenheim
nicht mehr einzuholen sein.

(Meister Klaus Ernst #120 mit seiner Ressi)


Für den Rest der Klassen ist noch alles möglich.

Chris Meyer