IG Königsklasse
  • Home
    • News
  • Meisterschaft
  • Ergebnisse
  • Einschreibungen
  • Downloads
  • IGK-Shop
  • Kontakt
  • Anmeldung JHV 2025
  • Mitglied werden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Artikel
  4. Rennberichte

6. Rennbericht Hockenheim Classics 2024

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 13. Oktober 2024

Wie auch in den letzten beiden Jahren war die IG Königsklasse zum Saisonfinale bei der Hockenheim Classics zu Gast. So wurden wir am Anreisetag auch gleich mit recht stürmischen Regen empfangen. Zumindest der Wind wollte uns noch bis nach den Trainings am Samstag begleiten ehe wir am Sonntag auch mal wieder etwas Sonne zu sehen bekamen.

Niklas Seydel #211 vor Carsten Schröter #49 und Edgar Böntrup #41

Das freie Training am Freitag Nachmittag nutzten die Fahrer um sich mit dem diesjährigen Zustand der Strecke vertraut zu machen und trotz besagtem Wind irgendwie das Fahren halbwegs rund und harmonisch zu gestalten.

Nachdem die Meisterschaftsentscheidungen in der 500er-Klasse, der Moto3 und der Serienklasse 125 schon gefallen sind gingen in den noch offenen Klassen, Carsten Schröter (250GP), Gerhard Wilshaus (GP125) und Daniel Kämmerling (SP250) mit komfortablen Vorsprüngen in die letzten Rennen.

Nach den beiden Qualifikationsläufen führte Daniel Wolf auf seiner Honda RS250 die Ergebnislisten an. Ihm folgten IGK-Neuling Gerd Ronellenfitsch und Carsten Schrötter auf Ihren Yamaha TZ250. Peter Seydel belegte in der 500er Königsklasse auf seiner Yamazuki 421 vor Bernd Hermann und Berthold Gudermann auf Ihren 500er Gammas den ersten Platz.
 
Reiner Scheidhauer #88
 
Daniel Wolf #28 vor Michael Föhr #208
 
Bei den 125er GP-Maschinen war Reiner Scheidhauer vor Gerhard Wilshaus und Andreas Lindberg der Schnellste, in der Moto3 Johann Karl vor Justin Kräutler und in der SP125 Vorjahressieger Roland Eberhardt vor Dirk Hoffmann und Dirk Ressin.

In der Serienklasse sollte sich am Freitag die Situation noch zuspitzen. Nach einem Sturz des Meisterschaftsführenden Daniel Kämmerling belegte dieser nur den mittleren Platz in der 6. Startreihe. Vorjahresmeister Jörg Eberhardt, der seinen schmalen 4-Punkte-Vorsprung für den 3. Gesamtrang auf den kampfstarken Alexander Bannert verteidigen musste, haderte larmoyant mit den Bedingungen welche scheinbar nur ihm über die Gebühr zusetzten. Somit stand Kamil Kruppa nach einer starken Trainingsleistung vor Niklas Seydel und Alexander Bannert in der ersten Startreihe.

Am Sonntag Vormittag ging es dann bei kühlen Temperaturen aber weniger Wind und etwas Sonnenschein mit deutlich besseren Bedingungen ins erste Rennen.

Weiterlesen: 6. Rennbericht Hockenheim Classics 2024

Rennbericht Oschersleben

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 03. September 2024
Nachdem Saisonauftakt im April ging es im August erneut in die Magdeburger Börde. Es sollte eine packendes Wochenende bei bestem Sommerwetter werden.
Während im April alle versuchten den Grundstein für eine erfolgreiche Saison zu legen, sollte es einigen bereits an diesem Wochenende gelingen sich die Meistekrone aufzusetzen.

Offziell los ging es zwar erst am Samstag, aber ein paar Einzelne reisten schon früher an, um Donnerstags und Freitags zu trainieren. Freitag mittag war der IGK Bereich schon gut gefüllt und alle heiß darauf am Samstag Bestzeiten in den Asphalt zu brennen.

So machte sich die hungrige Meute Samstag früh auf ins freie Training. Auch wenn es wohlig warm war, mussten sich alle Fahrer auf die windigen Verhältnisse einstellen. Was bei der Stärke des Windes durchaus eine Herausforderung darstellt, insbesondere bei den leichten 250er und 125 Motorrädern. Wenig beeindruckt vom Wind zeigten sich die erfahreneren 500er Piloten, welche gleich auf Tempo kamen.

Rauf aufs Sportgerät und rechts auf schnell gedreht: Berthold Gudermann konnte sich sehr schnell auf die Verhältnisse einstellen.

Weiterlesen: Rennbericht Oschersleben

Rennbericht - Most 2024

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 07. Juli 2024

Unsere dritte Veranstaltung 2024 führte uns in tschechische Most.

Doch bevor es am Samstag ans Eingemachte ging, standen am Freitag erstmal die Prüf- & Einstellfahrten an. Diese haben wir schon die letzten beiden Jahre durchgeführt. Einerseits um Zweitaktrennsporteinsteigern eine Möglichkeit zu geben erste Rennluft zu schnuppern. Das ganze ohne den Druck bevorstehender Rennen, den manche bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen verspüren.
 
Nutzten den Freitag um die TZ125 zu testen: Thomas Winkler #210 und Andre Schmidt #64; Im Hintergrund: #316 Dirk Ressin auf Suzuki RG125
 
So ging es am Freitag um 9°° ganz gemütlich auf die Strecke, bei den einen um sich mit dem neuen 2takt Renner vertraut zu machen, die am Prüfstand herausgefahrenene Abstimmungen auf der Strecke zu testen und wiederum bei anderen darum sich einzugrooven. So schön das Wetter in den beiden Turns am Vormittag war, so wechselhaft war es Nachmittags. Hier wechselten sich ungewitterartiger Starkregen gefolgt von gleißender Hitze, unter einer zur Hochform auflaufenden Sonne, im Stundentakt ab.
Abends lud Uli Heuer alle Fahrer und Helfer zu einem Umtrunk anlässlich seines 70. Geburtstag in Box 21 ein.. Hier nochmal alles Gute unsererseits Uli.
 
 
Samstag früh ging es dann auf ins erste freie Training, wer nicht schon Freitags trainiert hatte konnte sich hier erstmal eingrooven vor den zwei anstehenden Qualifyings.
Das Ergebnis der Qualifyings lies bereits spannende Rennen in den Meisten Klassen erahnen:
in der GP125 trennten den Trainingsschnellsten Stefan Grunert, den zweitschnellsten Reiner Scheidhauer und auf der drei Klaus Ernst nur drei Zehntel.
Bei den GP250 zeigte Mike Vökt mit seiner TZ250 auf was geht und wurde gesamt Schnellster der GP250
Flotter waren nur die beiden schnellsten 500er. Peter Seydel sicherte sich die Pole vor Alexander Jehn. 
 
Besonders eng ging es in der SP250 Klasse her: die ersten 4 befinden sich alle in einem Zeitbereich unter 0,4 Sekunden.
 
Extrem eng schon im Qualifying: die Serienklasse250 #259 Daniel Kämmerling #211 Niklas Seydel #228 Heiko Senkel  & nicht nur auf dem Bild etwas abgeschlagen: #206 Jörg Eberhardt

Weiterlesen: Rennbericht - Most 2024

Auftakt in der Börde

Details
Geschrieben von: Martin Koller
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 26. April 2024
  • #igkosl
  • IG-Königsklasse
  • Saisonauftakt
  • Oschersleben
Das Jahr 2024 startete letzte Wochenende am Freitag mit den Prüf- und Einstellfahrten. Bei 3 Turns mit ausreichend Pause dazwischen, bot sich genügend Zeit zum Umbedüsen, Fehlersuche oder einfach nur zum Meinungsaustausch.
So nutzten die einen die Zeit für des letzte Feintuning am Motorrad, während andere den neu aufgebauten Zweitaktrenner zuerst einfuhren und damit beschäftigt waren kleine Kinderkrankheiten auszusortieren.
Wieder andere schoben bewährtes Material an den Start und nutzten die Zeit um sich selbst nach der Winterpause wieder aufs Rennen fahren einzustellen.
Nach einem schönen Freitag, wurde sich bei gutem Wetter abends in mehreren Grüppchen zum Grillen zusammengefunden.

Weiterlesen: Auftakt in der Börde

  1. Hoggene 2023 - Rennbericht Hockenheimring
  2. Ein Bericht aus der Magdeburger Börde - Rennbericht Oschersleben 2023
  3. Rennbericht Most 2023
  4. Rennbericht Schleiz

Seite 2 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
X-lite
Speedweek
Motorrad-Racing Grün
Bike Promotion

Letzte Dokumente

  • pdf Rennen 2
    In Hockenheim
  • pdf Startaufstellung
    In Hockenheim
  • pdf Qualifying
    In Hockenheim
  • pdf Rennen 1
    In Hockenheim
  • pdf SP250 Startaufstellung
    In Schleizer Dreieck
Unsere News über einen beliebigen RSS Reader lesen
  • Unser Youtube Channel
  • Impressum
  • Datenschutz