IG Königsklasse
  • Home
    • News
  • Meisterschaft
  • Ergebnisse
  • Einschreibungen
  • Downloads
  • IGK-Shop
  • Kontakt
  • Anmeldung JHV 2025
  • Mitglied werden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Schleizer Dreieck

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 25. August 2025

Wir melden uns von einer tollen Veranstaltung auf dem Schleizer Dreieck zurück.

Ergebnisse sind online, die Meisterschaftstände sind aktualisiert.

 

 

 

 

Rennbericht Most

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: News
Veröffentlicht: 28. Juli 2025
Am letzten Juni Wochenende ging es in Most dann weiter mit dem dritten Rennwochenende.
Nachdem die meisten bereits am Freitag getestet haben, ging es am Samstag darum sich einen möglichst guten Startplatz für das Rennen am Nachmittag zu sichern.
Die Bedingungen hätten dabei nicht besser sein können: Gut 26° und vereinzelt Wolken, welche die Kraft des gelben Planeten etwas einbremsten, dazu eine mittlerweile komplett neu geteerte Strecke.
Die Poleposition in der ersten Startwelle ging dabei an Alexander Jehn (GP500) vor Peter Seydel (GP500), direkt dahinter positionierte sich der schnellste GP250 Fahrer Robert Dehner, welcher sich im Qualifying vor Rene Voß behauptete. Den im Gesamt Klassement fünften und in der Moto3 Klasse ersten Startplatz, sicherte sich Carlos Schröter.
In der zweiten Startwelle ging es auch eng zu. Der vorderste Platz in der zweiten Welle ging an Daniel Kämmerling, vor Kamil Kruppa der einen Hauch schneller war als der dritte Jörg Eberhardt. Die Meisterschaftsführenden Niklas Seydel und Alexander Bannert mussten sich mit Startposition 4 & 5 begnügen. Beide trennten zu Beginn des Rennwochenendes lediglich ein Punkt in der Meisterschaft.
Die zweite Startreihe der zweiten Welle wird vom schnellsten GP125 Fahrer Klaus Ernst komplettiert, der im Qualifying schneller war als 125er Urgestein Reiner Scheidhauer.
In der SP125 war Hendrik Pelzer schnellster Fahrer des Qualifyings.
 
Rennen1:
Die Starts beider Startwellen liefen reibungslos ab, ohne Zwischenfall in der berüchtigten ersten Schikane in Most.
 
Alexander Jehn erwischte aber keinen guten Start ins Rennen und wurde erstmal bis auf Platz 5 durchgereicht, um anschließend aber innerhalb der nächsten Runden sich wieder bis auf Platz 1 vorzufahren und in den anschließenden Runden einen sicheren Vorsprung und damit den Sieg in der GP500 rauszufahren. Platz zwei ging an Vorjahresmeister Peter Seydel und Platz 3 an Stefan Sheriff.
In der GP250 gewann Robert Dehner ungefährdet vor Markus Pekacar und Denny Petzold.
In der SP250 gab es im Rennen einen Vierkampf zwischen Niklas Seydel, Daniel Kämmerling, Kamil Kruppa und Jörg Eberhardt. Hier auch schön eingefangen von Kamil Kurppa: https://www.youtube.com/watch?v=0mw9YpOABEA
Platz1 ging letztendlich an Niklas Seydel, vor Daniel Kämmerling und Kamil Kruppa.
 
 
Die GP125 gewann Klaus Ernst vor Reiner Scheidhauer. Der dritte Platz ging an Winfried Mühling.
In der SP125 siegte Hendrik Pelzer vor Dirk Hoffmann.
 
Rennen2:
Am Sonntag stand früh morgens zunächst nochmal ein 20 minütiges Warm-Up an, um sich auf das Rennen um die Mittagszeit einzugrooven.
Auch das zweite Rennen konnte Alexander Jehn gewinnen, vor Peter Seydel. Den dritten Platz sicherte sich diesmal aber Jakob Gassmann auf seiner Wittgass 421.
 
 
In der GP250 gab es hingegen einen komplett anderen Ausgang. Diesmal ging der Sieg an Rene Voß, der das erste Rennen schon vor dem Rennstart aufgrund von Zündungsproblemen beenden musste. Den zweiten Platz sicherte sich Markus Pekacar vor Michael Deisinger, alle auf Honda RS250. 
Drama bis zur letzten Runde und danach gab es in der SP250. Während sich Niklas Seydel und Daniel Kämmerling um den Sieg stritten, wurden sich auch Jörg Eberhardt und Kamil Kruppa das Rennen über nicht einig über Platz 3. Wer nun glaubte mit passieren des Zeilstrichs herrschte Klarheit über den Ausgang der irrte. Beim Kampf um Platz 3 gab es hier keine Diskussion, Jörg hatte Kamil auf Platz 4 verwiesen und fuhr auf Platz3 über den Zielstrich.
Daniel Kämmerling kam zwar auf dem ersten Platz über den Zielstrichs, jedoch gab es noch eine Unsicherheit: aufgrund eines Sturzes in der ersten Rechts der Doppelrechts auf Start/Ziel wurde dort gelb geschwenkt. Niklas Seydel und Daniel Kämmerling kamen im Parallelflug zur Stelle mit der gelben Flagge, danach stellte sich die Frage: überholt oder nicht überholt unter gelb. 
Beide Fahrer gingen sehr fair mit der Situation um: sie warfen eine Münze wer den Sieg für sich beanspruchen darf. Das Glück war hier auf Niklas Seite und so entschied sich Daniel dafür eine Strafe wegen überholen unter gelb auf sich zu nehmen - Hut ab vor so viel Fairplay nach einem beinharten Zweikampf mit 1:52er Rundenzeiten mit den Serien 250ern.
 
 
In der GP125 hatte es Klaus Ernst diesmal nicht so leicht gegen Reiner Scheidhauer und musste mehrere Attacken von diesem Abwehren und konnte sich in der letzten Runde dann doch noch den zweiten Sieg holen. Platz drei ging erneut an Winfried Mühling.
 
 
Hendrik Pelzer zeigte in der Sp125 erneut eine Starke Leistung und Siegte vor Dirk Hoffmann.
 
Euer Martin!

Rennbericht Ducati Clubrace Assen

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: News
Veröffentlicht: 28. Mai 2025

Die IG Königsklasse startete das zweite Saisonrennen in der Cathedral of Speed in Assen.
Mehr als 40 Starter bewarben sich um Punkte und Pokale auf der Grand-Prix-Strecke.

Der Freitagmittag begann mit Regen, so dass das freie Training auf halbnasser Strecke stattfand.

Für das erste Zeittraining am Freitagabend sah es nicht viel besser aus.
Letztendlich wurden hier die schnellsten Zeiten mit Slicks gefahren, obwohl noch ein paar nasse Flecken auf der Strecke waren.
Hier zeigte sich auch das Jakob Gassmann und seine Wittgas 421 gut aufgelegt war, Jakob war unter diesen Bedingungen der einzige Fahrer unter 2 Minuten.

Beim zweiten Zeittraining am Samstagmittag war die Pisten dann fast komplett trocken, sodass die meisten ihrer Zeiten verbessern konnten.

Auf der Poleposition stand, mit seiner Zeit aus dem ersten Zeittraining, Jakob Gassmann.
Zweitschnellster 500er Treiber war unser Dauersieger Peter Seydel vor Günther Hitze auf seiner traumhaften Yamaha TZ350.

Schnellster GP250 Fahrer war Carsten Schröter auf seiner TZ250 auf Gesamtstartplatz 2.
Neben ihm Marcel Mendel, der nur 2/10 Sekunden langsamer fuhr. In der zweiten Startreihe lauerten, neben Peter Seydel, Robert Dehner und René Voss, jeweils auf Honda RS250.

Mindestens genauso spannend ging es in der zweiten Startwelle zu. Ganz vorne unsere SP250 Treiber Heiko Senkel (Aprilia RS), Niklas Seydel (Suzuki RGV)  und Jörg Eberhardt (Aprilia RS).

Bei den GP125 nutze unser holländischer Freund Stephan Savelkous seinen Heimvorteil und war der schnellste GP125 Fahrer. Ihm folgten Reiner Scheidhauer und Klaus Ernst.

In der SP125 kam Hendrik Pelzer am besten mit den Verhältnissen klar, ihm folgten Dirk Hoffmann und Ringo Feusel, alle auf Aprilia RS125.

Zum ersten Rennen am Samstagabend fing es pünktlich an zu regnen. Die meisten entschieden sich für Regenreifen, und so startete das Rennen.

(hier noch Peter Seydel #1vor Marcel Mendel #51 und Jakob Gassmann #26)

Am besten mit den Bedingungen arrangieren konnte sich Marcel Mendel auf der TZ250. Er siegte und so waren Marcel und Klaus sehr glücklich, nachdem ihr Wochenende mit technischen Problemen begann und Klaus sehr viel Arbeit hatte. In der GP250 folgte Robert Dehner auf seiner Honda vor Peter Schulte Wien, der sich unauffällig den letzten Platz auf dem Podium sicherte.

Bei den GP500 hieß der Sieger wieder einmal Peter Seydel vor Jakob Gassmann und Günter Hinze.

Spannender ging es in der SP250 ab.
An der Spitze konnte sich Daniel Kämmerling (#259) absetzten.

Um die restlichen 2 Plätze auf dem Stockerl entbrannte ein Kampf zwischen Alex Bannert, Niklas Seydel und Lutz Fleißig. Letztendlich war die Reihenfolge auf dem Zielstrich dann Daniel Kämmerling vor Niklas Seydel und Alex Bannert. Absolut bemerkenswert war das Duell schon deshalb, da Niklas hinten mit einem Slick unterwegs war und so an einigen Stellen Vorteile hatte, aber an anderen Stellen sehr vorsichtig unterwegs sein musste. Auf dem Logenplatz konnte Lutz Fleißig sich das ansehen, der seine, doch schon betagte, Honda NSR250 MC16 so ganz nebenbei auch noch mit der schnellsten Rundenzeit der SP250 Fahrer um den Kurs trieb.

Weniger spannend war das Renen der SP125. Hier war es Dirk Hoffmann der die beste Reifenwahl getroffen hatte, vor Hendrik Pelzer und Ringo Feusel

Das zweite Rennen war zur Primetime am Sonntagnachmittag angesetzt. Wieder mussten wir wegen dem Wetter zittern, aber es war damit zu rechnen, dass es trocken bleiben würde und die meisten gingen mit Slicks an den Start.

Am flottesten waren dieses Mal die GP250 Fahrer unterwegs, An der Spitze zeichnete sich ein schöner Dreikampf mit Carsten Schröter, René Voss und Robert Dehner ab. René hatte jedoch einen deutlichen Frühstart fabriziert und rutschte durch die fällige Zeitstrafe in der Wertung auf den fünften Rag ab. Letztendlich konnte Robert sich gegen Carsten durchsetzen. Mit einem kleinen Respektabstand folgte Marcel und freute sich über sein zweites Podium an dem Wochenende.

In der GP500 wollte Jakob das Ruder einmal herumreißen und konnte, nach einem tollen Rennen, Peter mit 0,4 Sekunden Vorsprung auf den zweiten Rang verweisen. Den dritten Rang sicherte sich Francesco Schöneis auf seiner schnellen 4 Zylinder Suzuki.

In der zweiten Startwelle machte Heiko Senkel sich mit seiner blitzeblanken Aprilia RS250 sofort aus dem Staub und siegte unangefochten. Dahinter entbrannte wieder ein toller Wettkampf, bei dem Niklas Seydel  (#211) mit 5/100 Sekunden die Nase vor Kamil Kruppas gelben Rakete halten konnte. Einen Wimpernschlag dahinter lief Alex Bannert im Ziel ein, auch er hätte gerne einen Platz unter den ersten Dreien gehabt.

In der GP125 konnten wir ein spannendes Rennen zwischen den Routiniers Reiner Scheidhauer und Klaus Ernst beobachten. Mit einem Vorsprung von 2/10 Sekunden sicherte Klaus sich den Sieg vor Reiner. Auf Rang 3 erreichte Ralf Eichhorn das Ziel, alle drei auf Honda RS125.

(Start 2.Welle)

Im Trockenen war gegen Hendrik in der SP125 kein Kraut gewachsen, er siegte vor Dirk und Ringo.

Unser einsamer Moto3 Treiber Justin Kreutler musste in der letzten Runde des ersten Rennens zu Boden, im zweiten Rennen hielt er sich aus allem raus und kam ins Ziel.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung unter widrigen Wetterbedingungen, wir freuen uns schon auf das nächste Ducati Club Race in Assen.

Viele Dank an Ad Kieviet für die großartigen Bilder. Viel mehr Bilder von der Veranstaltung findet ihr unter:

Wegraceinfo.nl

Euer Peter

Rennbericht zum Saisonauftakt der IG Königsklasse in Oschersleben

Details
Geschrieben von: Peter Schulte Wien
Kategorie: Rennberichte
Veröffentlicht: 30. April 2025

Wie auch in der letzten Saison war die IG Königsklasse zum Saisonauftakt in Oschersleben. Der Samstag startete bei bestmöglichem Aprilwetter mit Sonnenschein und ohne Wind bei gesichert zweistelligen Temperaturen.

Einige neue Teilnehmer nahmen im freien Training erstmals an der IG Königsklasse teil.

Am Nachmittag beendete Carsten Schröter vor Erwin Postmus (beide Yamaha TZ250) und René Voß (Honda RS250) die Qualifikation als Schnellster des gesamten Fahrerfeldes. Das 500er-Fahrerfeld führte Alexander Jehn (Suzuki RGV500 Replica) vor Vorjahresmeister Peter Seydel (Yamazuki 500) und Jacob Gaßmann (Aprilia 421).

Bei den 125er GP-Maschinen war Chris Meyer vor Klaus Ernst und Reiner Scheidhauer (alle auf Honda RS125) der Schnellste, in der Moto3 Lars Weißensee (KTM RC4R) vor Justin Kräutler (Brevo Moto3) und in der SP125 Hendrik Pelzer vor André Schmidt (jeweils auf Aprilia RS125) und Dirk Ressin (Suzuki RG125).

In der Serienklasse war einmal mehr Heiko Senkel (Aprilia RS250) nicht zu schlagen. Da er leider nicht an den Rennen teilnehmen konnte erbte Jörg Eberhardt (Aprilia RS250) die bestmögliche Startposition vor Niklas Seydel (Suzuki RGV250) und Alexander Bannert (Aprilia RS250). Vorjahresmeister Daniel Kämmerling konnte nach einem Schaden an seiner Aprilia leider nicht an den Rennen teilnehmen.

Nach der Qualifikation fand sich das gesamte IGK Starterfeld für den Fototermin zum Start der Saison auf der Start-Ziel-Geraden ein.

Am Sonntag ging es dann bei immerhin trockenen Bedingungen in die Rennen.

Im ersten Rennen der kleinsten Grand Prix Klasse wurde das Ergebnis der Qualifikation bestätigt. Chris Meyer gewann vor Klaus Ernst und Reiner Scheidhauer (alle auf Honda RS125).
Bei den 250ern konnte Carsten Schröter sein gutes Tempo aus den Trainings vor Markus Pekacar und Peter Schulte Wien ähnlich wie Alexander Jehn bei den 500ern in einen Sieg ummünzen.

Der Pilot auf der Suzuki RGV500 Replica siegte vor Jakob Gaßmann auf der Wittgas 421 und Günter Hinze auf der Yamaha TZ350. Peter Seydel konnte beide Rennen wegen technischen Problemen nicht beenden.

Lars Weißensee siegt in der Moto3 vor Justin Kräutler und in der 125er Serienklasse standen mit Hendrik Pelzer vor André Schmidt und Dirk Hoffmann 3 Aprilias auf dem Podium. In der 250er Serienklasse siegte Alexander Bannert nach einem kampfstarken Rennen vor Niklas Seydel und Jörg Eberhardt.

In den letzten Runden des zweiten Rennens lieferte sich Alexander Bannert wieder ein intensives Duell mit Niklas Seydel dass er ein weiteres Mal für sich entscheiden konnte und somit mit Maximalpunktzahl aus Oschersleben abreiste.

In der SP125 drehte André Schmidt das Ergebnis des ersten Lauf zu seinen Gunsten und siegte vor Hendrk Pelzer und Dirk Hoffmann.

Chris Meyer wiederholte auch im zweiten Rennen seinen Sieg vor Klaus Ernst aus Rennen 1. Dieses Mal beendete jedoch Lucas Schneider auf seiner Yamaha TZ125 das Rennen auf dem Podium.

Die Moto3 beendete das Rennen wie schon in Lauf 1 mit Lars Weißensee vor Justin Kräutler auf dem Podium.

René Voß steigerte sich im Vergleich zum ersten Rennen und siegte zum ersten Mal mit der Ex #67 > mittlerweile #27 bei den 250ern.

Das Podium komplettierten Carsten Schröter und Markus Pekacar.

Alexander Jehn knackte im 2. Rennen die 1:40er Marke und siegte nochmals vor Jacob Gaßmann und Günter Hinze.

Insgesamt war es eine schöne Auftaktveranstaltung mit vielen neuen Gesichtern und großartigen Rennen. Die IG Königsklasse freut sich auf die nächsten Rennen Ende Mai in der holländischen Kathedrale der Geschwindigkeit in Assen.

An dieser Stelle nochmals gute Besserung an die beiden Verletzten.

Autor: Jörg Eberhardt

Fotos: Mario Dymarz

  • Oschersleben
  • Termine 2025
  • JHV und Meisterehrung 2024
  • 6. Rennbericht Hockenheim Classics 2024

Seite 2 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
X-lite
Speedweek
Motorrad-Racing Grün
Bike Promotion

Letzte Dokumente

  • pdf Rennen 2
    In Hockenheim
  • pdf Startaufstellung
    In Hockenheim
  • pdf Qualifying
    In Hockenheim
  • pdf Rennen 1
    In Hockenheim
  • pdf SP250 Startaufstellung
    In Schleizer Dreieck
Unsere News über einen beliebigen RSS Reader lesen
  • Unser Youtube Channel
  • Impressum
  • Datenschutz